REISEN MAI 2025

 

FRÜHLING IN MERAN

01. - 04. 05. 2025

Ein Ferienparadies, welches südländisches Flair und gelebte Tradition aufweist, präsentiert sich im Frühling von seiner schönsten Seite.
Es erwarten Sie angenehme Temperaturen und vor allem die blühende Natur, die diese Reise zu einem besonderen Erlebnis machen.

1. TAG: Mals – Schlanders – Glurns – Meran

Die Anreise über den Reschenpass in den Vinschgau bietet bereits viele landschaftliche Höhepunkte. Anschließend geht es nach Schlanders, dessen Wahrzeichen, der Turm der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, als höchster Turm Tirols gilt. Glurns, die kleinste Stadt Sudtirols, beeindruckt durch den fast unverändert erhaltenen historischen Charakter und stellt somit ein architektonisches Juwel dar. Weiterreise nach Meran.

2. TAG: Meran – Schloss Trauttmannsdorff

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kurstadt. Nach einem Rundgang durch die bezaubernde Altstadt mit den malerischen Laubengängen und den prächtigen Villen steht ein Besuch des Schlosses Trauttmannsdorff, wo bereits Kaiserin Elisabeth weilte, auf dem Programm. Um diese Zeit, wenn sie in voller Blütenpracht erstrahlen, werden die mehr als 80 Beispiele von Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt allen Gartenliebhabern beim Anblick das Herz hoher schlagen lassen.

3. TAG: Passeier Tal – Auf den Spuren von Andreas Hofer und Erzherzog Johann

Der heutige Ausflug führt uns in das romantische und kulturträchtige Passeiertal, das neben der herrlichen Landschaft mit ihren ursprünglichen Dörfern ganz eng mit dem Tiroler Volkshelden Andreas Hofer verbunden ist, dessen Geburtsstätte, der Sandhof, sich in St. Leonhard befindet. Schenna, am Ausgang des Passeiertals wie auf einem Balkon über Meran gelegen, verdankt seine Berühmtheit nicht nur seinem pittoresken Erscheinungsbild, sondern vor allem Erzherzog Johann, der hier gemeinsam mit seiner Gattin in einem Mausoleum bestattet ist. Sein Schloss wird noch von seinen Nachfolgern, den Grafen von Meran, bewohnt und beherbergt eine äußerst interessante Sammlung.

4. TAG: Ausflug auf das Rittner Sonnenplateau – Heimreise

Heute spazieren wir auf dem Rittner Hochplateau zu den schönen Erdpyramiden. Mit der historischen Rittner Zahnradbahn fahren wir nach Oberbozen/Maria Himmelfahrt und genießen den Ausblick auf die zackigen Dolomiten. Anschließend Beginn der Rückreise.

       Leistungen

  •    o Busreise

  •    o Reiseleitung

  •    o N/Halbpension

                                                         

 

 

________________________________________________

 

 

METZ & NANCY

Eine Reise ins Herz Lothringens

07. - 10. 05. 2025

 

Erleben Sie die faszinierende Region Lothringen mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und lebendigen Kultur. Unsere Reise führt Sie in die beiden charmanten Städte Metz und Nancy, die mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Köstlichkeiten begeistern. Probieren Sie die berühmte Quiche Lorraine, die zarten Mirabellen und die köstlichen Macarons aus Nancy – ein wahrer Genuss für Ihren Gaumen!

 

1. TAG: Anreise nach Metz


2. TAG: Metz – Von der ältesten Kirche Frankreichs zum Vater Europas

Das Robert-Schuman-Haus in Scy-Chazelles bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Wurzeln Europas zu erkunden. Im Museum haben Sie die Gelegenheit, mehr über Schumans Leben und seine Visionen zu erfahren. In der romanischen Wehrkirche Saint-Quentin befindet sich die letzte Ruhestätte des „Vaters Europas“. Im Zuge eines Stadtspazierganges bewundern Sie nicht nur die atemberaubenden etwa 6.500 m² Buntglasfenster in der Kathedrale von Metz, die das Licht in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln. Das älteste noch existierende Kirchengebäude Frankreichs Saint-Pierre-aux-Nonnais sowie das mittelalterliche Deutsche Tor zählen zu den weiteren Höhepunkten. In der Freizeit lohnt der Besuch des Centre Pompidou-Metz.


3. TAG: Nancy – Von den Habsburgern zum Art Nouveau

Die großzügig angelegten Plätze in der charmanten HauptstadtLothringens sind der perfekte Ort, um das Flair der Stadt zu genießen. Der Place Stanislas mit seinen Brunnenanlagen ist ein wahres Juwel barockklassizistischer Architektur. Erzherzogin Marie-Antoinette besuchte auf dem Weg zu ihrem zukünftigen Ehemann Ludwig XVI. die Église des Cordeliers, wo auch die Hochzeit Ottos von Habsburg1951 stattfand. Erkunden Sie in ihrer Freizeit das Musée de l'École de Nancy, welches mit einer umfangreichen Sammlung u.a. an Glasobjekten die Kunstbewegung des Art Nouveau feiert.
 

4. TAG: Rückreise

 

        Leistungen
     

         o Busreise

         o  Reiseleitung

         o N/Halbpension.

 

_______________________________________________________

 

Blühendes Rhodos

Frühling auf der Roseninsel

18. - 25. 05. 2025

 

 

  • Die "Roseninsel Rhodos" mit ihren Orangen- und Palmenhainen, den schattigen Zypressenwäldern, ihren goldgelben Sandstränden, den wuchtigen Ritterburgen und antiken Ausgrabungen ist für Kunstinteressierte und Naturfreunde gleichermaßen von Interesse. Diese Sonneninsel lädt auch zum Baden ein und bietet unbeschwerte Erholung.

    1. TAG: Anreise nach Rhodos

    Flug von Wien nach Rhodos und Transfer zum Hotel.

    2. TAG: Rhodos, Filerimos und das Tal der Schmetterlinge

    Am Vormittag ausführliche Besichtigung der Inselhauptstadt. Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit der 6m breiten Ritterstraße und dem mächtigen Großmeisterpalast, Haus der Frankenkapitäne, Suleiman-Moschee und antike Akropolis mit Aphrodite-Tempel aus dem 3. Jh.v.Chr. Danach Fahrt zum mittelalterlichen Kloster Filerimos mit stimmungsvollen Kreuzgang und sehenswerten Fresken. Weiter ins grüne Tal der Schmetterlinge zu einem Aufenthalt. 

    3. TAG: Die Ostküste mit Lindos

    Vorbei am "See der sieben Quellen" und durch Orangenhaine zu einem Aufenthalt in der Töpferstadt Archangelos. Möglichkeit zum Einkaufen. Vorbei an der Johanniterburg von Feraklos nach Lindos. Aufenthalt und Spaziergang durch die engen Gassen der malerischen Hafenstadt, zwischen zwei Buchten am Fuße eines Akropolis Hügels gelegen. Das gesamte "schönste Dorf" der Insel steht unter Denkmalschutz. Aufstieg zur legendären Akropolis mit herrlichem Rundblick. Rückfahrt ins Hotel.

    4. TAG: Die Westküste mit Monolithos

    Fahrt zur Westküste nach Kamiros und Besichtigung der Ausgrabungen einer dorischen Stadt mit Apollotempel. Der Küste entlang nach Kastellos, den Resten einer Ritterburg und weiter nach Monolithos, der mächtigen Ruine einer Johanniterburg. Ins Landesinnere nach Embonas, einem typischen Rhodischen Bergdorf und bekannten Weinbauort. Aufenthalt und Verkostung des heimischen Weines.

    5. TAG: Ausflug zur Insel Symi

    Ganztägiger Schiffsausflug zur kleinen Insel Symi, im Norden von Rhodos vor der türkischen Küste gelegen. Spaziergang durch die gleichnamige Inselhauptstadt mit Ober- und Unterstadt, von einer fränkischen Ritterburg überragt. Fahrt zur Südspitze der Insel zum Kloster Panormitis und Besichtigung der Anlage mit dem einzigartigen, prachtvollen, blumengeschmückten Innenhof. Rückfahrt auf Rhodos.

    6. TAG: Ganzer Tag zur freien Verfügung

    Bademöglichkeit, Gelegenheit zum Einkaufen oder zu weiteren, individuellen Besichtigungen.

    7. TAG: Das Landesinnere

    Fahrt in das Bergland von Profitis Ilias. Leichte Wanderung zur Kuppelkirche Agios Nikolaos von Funtukli. Besichtigung und Aufenthalt in der benachbarten Parkanlage mit eindrucksvollem, uraltem Baumbestand. Herrliche Aussicht auf das umliegende Bergland. Weiterfahrt zum idyllisch gelegenen Bergdorf Laerma und kurze Wanderung zum einsam gelegenen Kloster von Thari. Rückfahrt ins Hotel.

    8. TAG: Rhodos und Rückreise

    Transfer zum Flughafen Rhodos und Rückflug nach Wien.

     

______________________________________________

 

DAS RIESENGEBIRGE – NATUR PUR

Im Reich des Riesen Rübezahl

28. 05. - 01. 06. 2025

 

Das sagenumwobene Riesengebirge an der tschechisch-polnischen Grenze ist längst kein Geheimtipp mehr. Traditionsreiche Heilbäder, romantische Täler und wilde Gipfel mit atemberaubender Fernsicht locken ins Nachbarland.

 

1. TAG: Anreise über Hohenelbe nach Spindlermühle

Fahrt von Linz nach Hohenelbe/Vrchlabi, Rundgang und Besichtigung im malerischen Gebirgsstädtchen. Das Tor zum Riesengebirge begeistert mit seinen alten Holzlaubenhäuser aus dem 17. und 18. Jh., Rathaus, Schloss und Riesengebirgsmuseum im ehem. Augustinerkloster. Weiter zur Übernachtung nach Spindlermühle, inmitten eines Naturparks gelegen.

2. TAG: Harrachov und das Riesengebirge

Fahrt ins reizvolle Mummeltal nach Harrachov, Rundgang und Besuch des Glasmuseums und der ältesten Glashütte Europas mit interessanter Führung. Kurze Wanderung zum Mummelfall, dem größten Wasserfall des böhmischen Riesengebirges. Zurück nach Spindlermühle, einem der bedeutenden Fremdenverkehrsorte Tschechiens. Zeit zur freien Verfügung, Gelegenheit zu einem Spaziergang, einer Wanderung oder einer Fahrt mit der Seilbahn.

3. TAG: Trautenau, Johannesbad und die Schneekoppe

Am Vormittag Fahrt nach Trautenau/Trutnov, Aufenthalt und Rundgang im malerischen historischen Zentrum mit Rübezahlbrunnen, barocker Pestsäule, Rathaus. Weiter nach Johannesbad, einem der schönsten Orte im Riesengebirge mit prachtvollem Kurhaus und Kolonnaden. Im beliebten Erholungsort Petzer haben Sie die Möglichkeit mit einer Seilbahn die Schneekoppe, die höchste Erhebung im Riesengebirge, zu erklimmen.

4. TAG: Felsenstadt Adersbach

Fahrt zur Felsenstadt Adersbach. Das Naturschutzgebiet liegt zwischen Riesen- und Adlergebirge, nördlich von Nachod. Im Laufe von Millionen von Jahren entstanden hier bis zu 70 m hohe Felstürme und Felsnadeln. Es handelt sich hierbei um einen einmaligen Komplex von „Sandsteinfelsformationen“ mit Höhlen, Schluchten, Labyrinthen, Wäldern, Wasserfällen und kleinen Seen. Das Gebiet gehört zu den größten zusammenhängenden Felsmassiven in Mitteleuropa. Beim Rundgang sehen Sie bizarre Formenwie z.B. Rübezahls Zahn oder Rübezahls Lehnsessel.

5. TAG: Böhmisches Paradies und Heimreise

Fahrt ins „böhmische Paradies“, einen 1.300km² großen Naturpark mit bizarren Felsformationen, Kieferwäldern und zahlreichen Burgen. Besichtigung der Burg Kost mit mächtigem, trapezförmigem Wehr- und Wohnturm. Weiter nach Gitsch/Jicín, dem Geburtsort von Karl Kraus mit prächtigem Marktplatz. Nach einem Aufenthalt Rückreise nach Linz.

 

       Leistungen

        o Busreise

        o Reiseleitung

        o tw. örtl. Fremdenführer

        o N/Halbpension im 4-Sterne-Hotel

        o Eintritt Glasfabrik Harrachov & Bierverkostung

        o Eintritt Felsenstadt Adersbach

        o Ortstaxe

 

 


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld