REISEN JULI 2025
NORDFRIESISCHE INSELN
Hier bin ich glücklich – MOIN, MOIN!
03. - 09. 07. 2025
Nordsee: Damit verbunden sind Wind, Wetter, Wellen und Wattwanderungen! 536 km lang ist der Küsten- und Inselsaum der „Deutschen Bucht“ bis Sylt im Bundesland Schleswig-Holstein. Ebbe und Flut haben hier noch Einfluss auf den Lebensrhythmus der Menschen und prägen deren Tagesablauf. Vor allem die Nordfriesischen Inseln und die Halligen sind es, die die BesucherInnen verzaubern. Die Sylter sind stolz auf ihr Rotes Kliff und die Föhringer bieten mit golfstrom-verwöhntem Klima optimale Bademöglichkeiten. Landschaftlich besonders reizvoll – so präsentiert sich die Nordsee mit ihren Nordfriesischen Inseln!
1. TAG: Anreise nach Lübeck
2. TAG: Lübeck – Schleswig
Nach dem Frühstück Rundgang im historischen Zentrum der alten Hansestadt Lübeck (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt durch die landschaftlich bezaubernde Holsteinische Schweiz über Kiel nach Schleswig. Besichtigung des Domes mit dem herausragenden Bordesholmer Altar.
3. TAG: Sylt – Westerland
Am Vormittag Anfahrt auf die dänische Insel Römö und Überfahrt mit der Fähre auf die Insel Sylt. Ganztägiger Besuch mit Inselrundfahrt durch die eindrucksvolle, von Dünen geprägte Landschaft. Im mondänen Seebad Westerland lädt vor allem die Strandpromenade zum Verweilen ein. Am frühen Abend Rückfahrt mit der Eisenbahn über den großartigen Hindenburgdamm aufs Festland. Anschließend geht es mit dem Bus in unser Hotel.
4. TAG: Hallig Hooge
Ausflug zur Hallig Hooge. Zunächst durchqueren Sie eine malerische Landschaft auf dem Weg nach Schlüttsiel. Mit dem Schiff erreichen Sie dann Hooge, eine ausgesprochen sehenswerte Hallig mit knapp 200 Einwohnern. Zum Verständnis der Hallig-Welt und ihrer Bewohner empfiehlt sich der prägnante Kurzfilm im Sturmflutkino. Vorbei an Seehundbänken führt die Schifffahrt wieder zurück auf das Festland.
5. TAG: Wattwanderung – Föhr
Überfahrt mit der Fähre von Dagebüll auf die Insel Föhr. Heute erkunden wir den Naturraum des Wattenmeeres bei einer Wattwanderung (witterungsbedingt) mit einer Nationalparkführerin. Am Nachmittag unternehmen wir eine Inselrundfahrt und besuchen den wunderschönen Hauptort Wyk. Am frühen Abend Rückfahrt nach Husum.
6. TAG: Friedrichstadt – Hamburg
Fahrt über Husum nach Friedrichstadt, wo man sich direkt nach Holland versetzt fühlt. Das Städtchen wurde im Jahr 1621 von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf für Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden gegründet. Der von Wasserkanälen durchzogene Ort bietet mit seinen vielen Giebelhäusern aus dem 17. Jh. ein pittoreskes Bild. Am Nachmittag erleben Sie in Hamburg eine Hafen- und Stadtrundfahrt (fak.).
7. TAG: Rückreise zum Ausgangsort
Leistungen
o Busreise
o Reiseleitung
o N/Halbpension
o Überfahrt Sylt, Föhr, Hallig Hooge
o Inselrundfahrt Föhr
_____________________________________________
BREMEN - BREMERHAVEN & DAS ALTE LAND
Hansestadt, Welthafen und Obstgarten
13. - 18. 07. 2025
Bremen, berühmt durch das Märchen der Stadtmusikanten und die Seestadt Bremerhaven bilden zusammen Deutschlands kleinstes Bundesland. Dazu die Künstlerkolonie Worpswede, der "Park der Gärten" im Ammerland und die Hansestädte Stade und Buxtehude im Obstgarten Hamburgs, dem Alten Land. Nicht zu vergessen der Aufenthalt in der Weltstadt Hamburg.
1. TAG: Hamburg und Bremen
Flug nach Hamburg und Rundfahrt in der ehemaligen Hansestadt mit Rathaus, Binnen- und Außenalster, Jungfernsteg, Lombardtbrücke, Hafenviertel, UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt, Kontorviertel, u.a. Weiter zur Übernachtung nach Bremen.
2. TAG: Bremen
Vormittag erster Rundgang in der ehemaligen Hansestadt mit Dom, Rathaus, Böttcherstraße, Schnoor-Viertel, Freiheitsstatue Roland und Bremer Stadtmusikanen. Am Nachmittag Spaziergang an der Schlachte, Bremens Flaniermeile an der Weser Aufenthalt auf der maritimen Meile in Bremen-Vegesack, wo vor 400 Jahren Deutschlands erster künstlicher Hafen entstand mit traumhaftem Blick über die Weser. Am Utkiek, direkt neben dem Hafen, laden diverse Restaurants und Kneipen zum Verweilen ein. Abschließend Gelegenheit zum Besuch der Bremer Kunsthalle mit ihrer Sammlung von 14. Jh. bis in die Gegenwart.
3. TAG: Ausflug nach Oldenburg und Ammerland
Fahrt nach Oldenburg, Rundgang in der charmanten Altstadt und Spaziergang im Schlosspark. Weiter nach Bad Zwischenhahn und Besuch des Parks der Gärten im Herzen des Ammerlandes. 140.000 Quadratmeter bieten einen faszinierenden Einblick in die Gartenkultur. Deutschlands größte Mustergartenanlage bietet viele verschiedene eigenständige Bereiche wie Mustergärten, Themengärten, Pflanzensortimente und Lehrpfade. Rückfahrt nach Bremen und Zeit zur freien Verfügung.
4. TAG: Seestadt Bremerhaven
Fahrt nach Bremerhaven im nördlichen Elbe-Weserdreieck mit direkter Lage an der Nordsee. Eindrucksvolle Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen. Besuch des futuristischen Science-Center Klimahaus wo wir alles über Klima und Klimawandel erfahren, Aufenthalt im Alten Hafen mit seinen Museumsschiffen. Zeit zur freien Verfügung und Möglichkeit zum Besuch weiterer Highlights der Stadt (z.B. Deutsches Auswandererhaus, Überseemuseum, Zoo am Meer, u.a.) Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Bremen.
5. TAG: Das Alte Land
Fahrt in das Alte Land, "dem Obstgarten Hamburgs". Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Stade mit ihren Fachwerkhäusern, zur Cosmae-Kirche mit der Schnitger-Orgel und in den Hansehafen mit Schwedenspeicher und Bürgermeister Hintze-Haus. Besuch im Freilichtmuseum "Auf der Insel" mit Altländer Haus, Bockwindmühle und Prunkpforte. Fahrt durch das größte Obstanbaugebiet Europas nach Jork und in die Märchen- und Hansestadt Buxtehude. Spaziergang zur St. Petri-Kirche, zahlreichen Fachwerkhäusern und dem Este-Hafen. Rückfahrt nach Bremen.
6. TAG: Fischerhude - Worpswede - Rückflug
Fahrt in den idyllischen Künstlerort Fischerhude. Alte Fachwerkhäuser, mit Kopfsteinpflaster befestigte Straßen, beeindruckende alte Baumbestände und zahlreiche Wasserläufe bestimmen den Charakter des Dorfes. Weiter in die Landschaft des Teufelsmoor nach Worpswede. Aufenthalt und Rundgang in der ehemaligen Künstlerkolonie. Einst Heimat von Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker beheimatet es heute sechs Museen, die euch auf eine reichhaltige Reise durch die Kunstgeschichte des Ortes mitnehmen. Fahrt zum Flughafen Hamburg und Rückflug.
_________________________________________________
DÄNEMARK
„Hyggeliges“ Inselreich und königliche Städte
21. - 27. 07. 2025
Das kleine Königreich Dänemark bietet eine faszinierende Vielfalt von Sehenswürdigkeiten, einzigartige Landschaften sowie eine interessante und reichhaltige Geschichte. Beeindruckende Brücken verbinden die ca. 450 Inseln des Landes, und prachtvolle Renaissancebauten verweisen auf seine einstige Vormachtstellung im Ostseeraum. Wir lernen die Welt der Wikinger ebenso kennen wie eine Gegenwart voller Lebensfreude und Sonnenreichtum, eingebettet in herrliche, charakteristische Dünenlandschaften.
1. TAG: Flug Wien – Hamburg – Römö – Ribe – Esbjerg
Nach der Ankunft am Flughafen Hamburg wandeln wir zunächst auf dänischen Spuren im Raum Schleswig, ehe wir mit der Insel Römö die ähnliche und dennoch zutiefst verschiedene Nachbarinsel Sylts kennen lernen. Weiterfahrt nach Ribe, der wahrscheinlich ältesten Stadt Dänemarks. Das nahegelegene Esbjerg ist heute Dänemarks wichtigster Fischereihafen.
2. TAG: Hvide Sande – Aalborg – Rebild Bakker
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Nordsee. Quer durch landschaftlich herausragende und völlig fremd anmutende Dünenlandschaften geht es zunächst über Hvide Sande nach Vilsund. Von dort aus erfolgt die Weiterreise entlang des prächtigen Limfjordes, welcher die Nordsee mit dem Kattegat verbindet, nach Aalborg, wo ein großartiges Gräberfeld der Eisen- und Wikingerzeit zur Erkundung einlädt. Unsere beiden folgenden Übernachtungen erfolgen in dem von Heidelandschaft dominierten Nationalpark Rebild Bakker.
3. TAG: Die Essenz Jütlands: Skagen
Heute lernen wir die besondere landschaftliche Schönheit Jütlands kennen, die im späten 19. Jh. viele skandinavische Künstler begeisterte – von Wanderdünen und versandeten Türmen bis zum Aufeinandertreffen von Nord- und Ostsee an der Landspitze Grenen. Die davon inspirierten Meisterwerke des „dänischen Impressionismus“ können wir in Skagen bewundern.
4. TAG: Ebeltoft – Aarhus – Odense
Zunächst besichtigen Sie die äußerst charmante Kleinstadt Ebeltoft, für viele Inbegriff dänischer Städte. Ein wildromantischer Streckenabschnitt führt über die „Mols Berge“ nach Aarhus (kurze Stadtbesichtigung) und weiter auf die Insel Fünen, in deren Hauptort Odense sich alles um Hans Christian Andersen dreht. Auch in Svendborg erwartet uns ein ebenso malerisches wie charakteristisches Stadtbild.
5. TAG: H. C. Andersen Museum – Störebeltbrücke – Roskilde mit Dom und Wikingerschiffsmuseum
6. TAG: Kopenhagen, eine lebendige Hauptstadt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Neben der kleinen Meerjungfrau bieten die imposante Grundtvig-Kirche, Schloss Christiansborg, die Frauenkirche, Schloss Amalienborg, die Börse, der Nyhavn sowie der Rathausplatz mit seiner belebten Fußgängerzone unvergessliche Eindrücke.
7. TAG: Dänisches Schlösserreich – Rückflug nach Wien
Am letzten Tag der Reise fahren Sie entlang der Küstenstraße ins strategisch wichtige Helsingör an der schmalsten Stelle des Öresunds, wo sich mit Schloss Kronborg der Schauplatz von Shakespeares „Hamlet“ befindet. Über Schloss Fredensborg erreichen wir das herausragende Renaissanceschloss Frederiksborg. Flughafentransfer und Rückflug.
Leistungen
O Flug Wien-Hamburg / Kopenhagen-Wien
O Busreise vor Ort
O Reiseleitung
O N/Halbpension
O Flughafentaxen
____________________________________
OSTFRIESLAND – WATTWATEN UND TEETRINKEN
Zwischen deutscher Nordseeküste und holländischen Grachten
27. 07. - 02. 08. 2025
Vom niederländischen Ijsselmeer bis zur norddeutschen Weser erstreckt sich eine einzigartige Küstenlandschaft, die ihren Besuchern beeindruckende Naturerlebnisse, endlose Weiten, gesunde Meeresluft, aber auch gemütliche Dörfer und Städtchen mit jahrhundertealter Geschichte bietet. Friesland ist heute zwischen Deutschland und Holland geteilt und doch vereint durch einen ganz eigenwilligen Lebensstil zwischen Leuchttürmen und Windmühlen, Grachten und Deichen, Seehundbänken und Fahrrädern.
1. TAG: Anreise nach Ostfriesland
Das hübsche Hotel liegt inmitten eines Erholungsgebietes mit Seen, Teichen, Birkenwäldern und Weiden, wo wir während der gesamten Reise nächtigen werden.
2. TAG: Inselausflug Norderney
Moin moin an der Nordsee! Von Norddeich aus geht es mit dem Schiff auf die Insel Norderney, die zweitgrößte Insel Ostfrieslands. Bei einer Rundfahrt sehen wir den malerischen Leuchtturm, die Windmühle und natürlich den Strand- und Dünenbereich, wo wir nicht nur die typische Sanddorn-Vegetation, sondern mit ein wenig Glück auch Kegelrobben und Seehunde sehen können. Natürlich machen wir auch eine Pause am Strand, und vor der Rückfahrt gibt es noch ein wenig Freizeit zum Bummeln im Hauptort der Insel.
3. TAG: Leeuwarden und Groningen
Heute erleben wir die Grenzenlosigkeit der Nordseeregion! Wir fahren in die niederländische Provinz Friesland und besuchen deren Hauptstadt Leeuwarden (2018 Europäische Kulturhauptstadt!), die uns mit ihrem unvollendeten Kirchturm „Oldehove“ und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jh. beeindruckt.
4. TAG: Inselausflug Langeoog
Noch einmal wenden wir uns der Nordsee zu und besuchen die Insel Langeoog, deren Landschaft durch einen 14 Kilometer langen Sandstrand, bis zu 20 Meter hohe Dünen und von Deichen geschützte Salzwiesen geprägt ist. Wir erkunden die Insel auf ganz besondere Weise, nämlich mit einer Pferdekutschenfahrt. Vorbei am reetgedeckten einstigen Wohnhaus der Sängerin Lale Andersen kommen wir in den Hauptort Langeoog, den wir mit einer Führung genauer erkunden, ehe wir aufs Festland zurückkehren.
5. TAG: Ausflug Emden undMeyer-Werft
Das Thema des heutigen Tages sind die Seefahrts- und Schiffsbautraditionen der Nordseeküste. In Papenburg besichtigen wir hier gebaut werden, befahren von Papenburg aus die ganze Welt. Weiter geht es in die alte Hafenstadt Emden an der Emsmündung. Als eine der ältesten Städte Frieslands besitzt Emden typisch norddeutsche Backsteinarchitektur, weitläufige Grünanlagen, holländische Mühlen und sehenswerte Kultureinrichtungen. Eine Hafenrundfahrt per Schiff rundet unser Programm perfekt ab.
6. TAG: Inselausflug Baltrum mit Wattwanderung
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer kann man die Ostfriesischen Inseln sogar zu Fuß – ganz ohne Schiff – erreichen! Eine geführte Wattwanderung führt uns vom Küstenbadeort Neßmersiel auf die Insel Baltrum und gewährt uns einzigartige Einblicke in die Landschaftsform des Watts mit seiner faszinierenden Tierwelt! Auch die kleine Düneninsel selbst, die nur 610 Einwohner hat und im Lauf der Jahrhunderte langsam ostwärts wandert, ist einen Besuch wert, ehe wir mit dem Schiff aufs Festland zurückkehren.
7. TAG: Rückreise
Leistungen
o Busreise
o Reiseleitung
o N/Halbpension
o Fähren Norderney / Langeoog / Baltrum
o Rundfahrt Norderney
o Kutschenfahrt Langeoog
o Führung und Eintritt Meyer-Werft
o Wattwanderung